Wenn es nach dem Opener in Bars und Clubs nicht weiter geht

Folge anhören

Manchmal sprichst du eine Frau an und es läuft für 10 – 30 Sekunden gut. Aber dann steht ihr beide nur da und keiner sagt etwas.
Diese Episode zeigt dir, was du dann unternehmen kannst.

Manchmal läuft der Start beim Ansprechen von Frauen in Clubs und Bars irgendwie schleppend. Also, du sprichst sie an, es läuft 10 bis 30 Sekunden, vielleicht auch eine Minute, und dann sagt keiner mehr was. Du stehst neben ein, zwei, drei Frauen, sie unterhalten sich vielleicht, vielleicht auch nicht, keiner spricht aber mit dir und du weißt nicht so recht, was du machen sollst. Hat sie kein Interesse? Solltest du jetzt gehen? Was solltest du sagen? Nun, wenn Frauen wirklich kein Interesse haben, wenn sie dich ätzend finden, dann sagen sie, sie gehen zum Dancefloor, sie gehen für kleine Mädels, sie gehen rauchen, sie gehen in einen anderen Club, was auch immer. Sie werden höchstwahrscheinlich in den meisten Fällen nicht da stehen bleiben. Das heißt, ein grundlegendes Interesse ist da. Es besteht eine große Chance, dass die Frau einfach auch nicht weiß, was sie sagen soll.

Jetzt könntest du dir tolle Routinen vorbereiten, was du dann sagen könntest. Im Eifer des Gefechts ist es aber oft so, dass einem die nicht einfallen. Daher mein Vorschlag: Bereite dir ein paar einfache Sachen vor. Die einfachste Variante ist, du sagst, was dir auffällt. Das heißt, du sagst: „Guck mal, wie der Typ da tanzt, voll cool“ oder „Er sieht irgendwie merkwürdig aus“ oder du sagst etwas über sie. Dazu kommen wir gleich anhand von Beispielen. Und da kannst du dir ein paar Sachen vorbereiten, die du vorher ein paar Mal wiederholst zu Hause, sodass dir zumindest ein, zwei von diesen Sachen einfallen. Wenn du das nächste Mal nach dem Ansprechen das Gespräch ins Stocken kommst, dann probier doch ein, zwei, drei dieser Sachen aus. Du wirst feststellen, manchmal taut die Frau dann auf. Sie lacht plötzlich mehr, sie stellt auch Fragen und so weiter. Manchmal nicht, aber du hattest ja nichts zu verlieren, hast noch ein, zwei Fragen gestellt, ein, zwei Statements gemacht, was auch immer.

Die Beispiele, die ich jetzt habe, sind in der ersten Gruppe Dinge, die dir an ihr aufgefallen sind. Hier meine Beispiele: Warum hast du diese große Tasche auf dem Dancefloor dabei? Damit kannst du doch gar nicht richtig tanzen. Eure Frauen seid alle gleich. Oder andersrum: „Hey, du hast ja überhaupt keine Handtasche dabei“ oder „Voll die kleine Tasche. Das ist sehr schlau. Diese Frauen, die immer mit den großen Taschen auf dem Dancefloor sind, das ist merkwürdig.“

Du kannst auch etwas zu ihrem Tanzstil bemerken. Ich sage oft: „Du kannst auch nur den Two-Step oder eins, zwei, eins, zwei. Wo hast du das denn gelernt? Welcher Tanzkurs war denn das?“ Oder du sagst: „Hey, du tanzt aber sehr energiesparend“, wenn sie sich jetzt kaum bewegt oder nur so ein bisschen hin und her wippt. Dann kannst du auch Dinge über ihr Aussehen sagen. Ich habe oft weiße Schuhe an und wenn sie auch weiße Schuhe anhat, sage ich: „Was für eine dumme Idee, weiße Schuhe auf eine Party anzuziehen.“ Ansonsten bemerke ich etwas über ihr Outfit: „Du hast ja gar keine Ringe an“ oder „Du hast ganz schön viel Schmuck“ oder „Du trägst gar kein Make-up, oder?“

Die zweite Art ist, ein bisschen frecher zu werden. Das könnt ihr auch probieren. Du kannst zum Beispiel sagen: „Gibst du dich auch in Größe?“ oder etwas Lustiges sagen: „Darf ich dir eine ernste Frage stellen? Bier oder Cocktails?“ Oder noch frecher: „Ich mag deinen schüchternen Augenkontakt. Liegt das an mir?“ Ansonsten kannst du wirklich Fragen stellen, die dich interessieren. Bei mir sind das immer Fragen wie: Was macht die Frau gerade in ihrem Leben? Betriebt sie Fitness? Ich frage oft: „Machst du Sport? Du hast eine gute Figur.“ Oder: „Welches Buch liest du gerade?“

Das mag auf den ersten Blick merkwürdig klingen, plötzlich auf dem Dancefloor zu fragen, welches Buch sie liest. Aber wir wollen ja auch auffallen, wir wollen ja auch anders sein. Und du musst das halt in einer witzig-lockeren Art rüberbringen. Du willst jetzt keine Diskussion über den Literaturpreis führen. Du kannst auch einfach fragen: „Kannst du kochen?“ Ansonsten kannst du noch etwas über ihr Studium oder ihren Job sagen. Ich sage oft: „Also, so wie du angezogen bist, siehst du mir nach BWLerin aus.“ Oder: „So wie ich dich bisher kennengelernt habe, machst du etwas Künstlerisches.“ Oder: „Also so nett, wie du bisher warst, machst du etwas mit Menschen.“ Oder ganz simpel: „Was machst du spannend tagsüber?“

Das waren meine Tipps für ein paar Sachen, die ihr euch überlegen könnt. Also einmal etwas sagen, was ihr gerade in dem Club oder der Bar seht. Einmal, was euch an ihr auffällt. Das könnt ihr auch machen. Dann die dritte Gruppe, was euch so interessiert an Themen. Natürlich Sport, was liest du, was auch immer. Und die letzte Gruppe ist, was ihr Job und ihr Studium ist. Bereitet euch davon ein paar vor. Und das nächste Mal, wenn das Gespräch stockt, probiert ein, zwei davon aus. Ihr werdet sehen, ein Teil der Formel kommt ja noch dazu, dass sie aufwacht, dass sie sich richtig gut mit euch unterhält. Und bei der einen oder anderen wird auch mehr laufen, nur weil ihr nicht wieder gegangen seid, sondern in dieser Art weitergemacht habt.

Folge anhören