Gewinne emotionalen Abstand zu der einzelnen Interaktion mit einer Frau

Ich war vor kurzem im Fitnessstudio. Ich bin gerade so mit dem Bankdrücken fertig, lege die Hantel ab, und mein Kollege fragt mich: „Na Benni, wie ist das Bankdrücken heute gelaufen?“ Und ich sage: „Ja, die Stange war irgendwie kalt und links, die eine Scheibe ist immer rumgerutscht, und die Bank wackelt so ein bisschen, wo ich draufliege, und überhaupt, ich hatte irgendwie Rückenschmerzen.“ Und er guckt mich komisch an. Das ist natürlich eine erfundene Geschichte. So unterhält man sich nicht über sein Fitness-Training. Über mein Fitness-Training, wenn ich fertig wäre, würde ich eher so nachdenken, wie: „Hey, ich habe mir heute vier Sätze vorgenommen, Bankdrücken. Ich wollte am Ende 30 Kilo auf jeder Seite haben und wollte damit mindestens vier Wiederholungen machen, habe aber nur zwei geschafft. Muss ich schauen, was ändere ich an meinem Training? Ist das nur Tagesform? Versuche ich es einfach noch mal oder recherchiere ich in irgendeiner Weise, oder wie gesagt, versuche ich das jetzt noch ein paar Mal, bevor ich überhaupt was ändere.“ Warum erzähle ich euch diese Geschichte? Weil ich das Gefühl habe, auf der Straße, wenn wir mit unseren Kollegen sprechen, nachdem wir eine Frau angesprochen haben, oder wenn wir selber darüber nachdenken, wie das gerade gelaufen ist, als wir die Frau angesprochen haben, sprechen wir in einer komischen Weise mit uns. Wir sagen: „Ja, sie hat gesagt, sie hat keine Zeit, und sie kommt nicht von hier, und dann habe ich sie gefragt, was machst du da, und dann hat sie komisch kurz geantwortet,“ und so weiter. Und ich finde, diese Art, über eine einzelne Frau, über ein einzelnes Set, das du angesprochen hast, zu sprechen, bringt nichts. Wir sollten uns wie ein Vogel eine Stufe höher begeben, auf eine Meta-Ebene sozusagen, und eher im Großen und Ganzen analysieren. Was ist los, und es auch aus unserer Perspektive sehen. Das heißt, du solltest dir etwas vornehmen, wenn du rausgehst. Du solltest dir zum Beispiel vornehmen, du willst mindestens fünf Frauen heute ansprechen, und dann solltest du schauen, wo du stehst. Nach zwei Stunden hast du erst eine angesprochen, dann wird es heute ziemlich schwer, wahrscheinlich dein Ziel zu erreichen, und du musst dein Ziel ändern. Auf die einzelne Frau bezogen wird es immer Sachen geben, die du nicht beeinflussen kannst. Ja, sie kann wirklich es eilig haben, sie kann wirklich einen Freund haben, du bist einfach nicht ihr Typ, was auch immer. Fokussiere dich da nicht auf die einzelne Frau, sondern auf das, was du dir vorgenommen hast, und schau dir das auf den Tag, die Woche und den Monat an. Damit du das überhaupt richtig vergleichen kannst, das gilt nämlich auch fürs Fitnessstudio, solltest du dir aufschreiben, wie viele Wiederholungen du im Fitnessstudio machst, mit wie viel Gewicht an welcher Maschine, und auf der Straße solltest du auch ein paar Kernpunkte dir notieren nach jedem Set. Was und das hängt eben davon ab, was du dir vorgenommen hast. Wenn du dir vorgenommen hast, mehr zu machen, weil du im Moment nicht genug machst, dann brauchst du dir nur notieren, wie viele du angesprochen hast. Und wenn dich dein Kollege dann fragt: „Hey, wie ist es gelaufen, jetzt gerade bei der Frau?“, dann kannst du sagen: „Ach, die hat einen Freund, aber das ist mir nicht wichtig, mir geht es gerade nicht um die einzelne Frau, ich habe mir heute vorgenommen, mehr vorzunehmen, und ich habe es vor fünf Minuten angefangen, habe schon eine angesprochen, ich denke, mein Ziel erreiche ich heute.“ So wie beim Bankdrücken, wenn der Kollege dich fragt: „Wie ist es gelaufen?“, dann sagst du: „Ja, ich versuche jetzt schon seit Wochen, 30 Kilo viermal zu stemmen, irgendwie komme ich da nicht ran.“ Und dann kannst du auch von anderen erwarten, dass du nützliche Tipps und Hinweise bekommst. „Ja, jetzt habe ich das so im Fitnessstudio gesagt, ich komme da irgendwie nicht weiter, ich möchte 30 Kilo viermal stemmen, schaffe nur zwei, vielleicht hast du einen Tipp, vielleicht sollte ich mich dehnen, vielleicht sollte ich eine andere Übung regelmäßig einbauen um das besser hinzubekommen, vielleicht ist es ein kleiner Muskel, den ich trainieren muss, der mir mehr Stabilität gibt.“

Und genauso, wenn du nicht sagst: „Ja, und die hat es eilig und die kommt nicht von hier und dass sie gesagt hat, sie hat einen Freund“, whatever, wenn du nicht so von der einzelnen Frau sprichst, sondern von deinem Problem, das du jetzt analysiert hast über mehrere Frauen, die du angesprochen hast, dann kann man dir auch helfen und du selbst kannst auch besser reflektieren und dir helfen. Also nochmal, sie ist von weiter weg auf einer Metaebene; was hast du dir vorgenommen und die letzte Frau, was ist da passiert, was von dieser Ebene weiter weg relevant ist? Geht jetzt nicht um die kleinen Details, die sie gesagt hat, sondern es geht darum, was hast du dir vorgenommen?

Hast du gemerkt, dass Frauen nie stehen bleiben, wenn du sie ansprichst, okay, heute nimmst du dir vor, du willst sie stoppen. Hast du dann neun von zehn gestoppt, dann hatte es vielleicht die eine wirklich eilig; da kannst du dann nichts dafür, ist eine gute Quote. Hast du nur eine von zehn gestoppt, dann musst du da wohl weiter dran arbeiten, da musst du was ändern. Manchmal ist der Inhalt natürlich wichtig, was sie sagt, wenn es öfter passiert.

Sprichst du zehn Frauen an, zehn sagen dir, sie haben einen Freund und gehen sofort weiter, dann stimmt was nicht daran, wie du Frauen ansprichst, vielleicht wie du aussiehst, wie du dich gibst und so weiter, dass sie dich mit dieser „Ich habe einen Freund“-Masche loswerden wollen. Sagt dir eine von zehn, sie hat einen Freund, ist alles in Ordnung, es gibt immer einen Teil, den du nicht beeinflussen kannst. Die Sache, die du eben berücksichtigen solltest, ist, wie du mit anderen sprichst, über die TV, die du gerade angesprochen hast, und wie du mit dir selbst sprichst. Also, wenn dir das nächste Mal jemand fragt: „Ey, wie ist es gerade gelaufen mit der Frau?“ Versuch, einen Abstand zu nehmen. Sag also nicht: „Ja, die weiß ich auch nicht, die hat komisch reagiert, die hat gesagt, sie hat einen Freund“, und so weiter, sondern versuche, es aus der Perspektive dessen auszudrücken, was du dir vorgenommen hast für den Tag. Wolltest du einfach mehr ansprechen? Warst du lange nicht draußen und wolltest heute einfach mal überhaupt wieder was machen? Wenn du gefragt wirst, wie es gelaufen ist, sagst du: „Ich war schon lange nicht draußen, habe mir heute vorgenommen, einfach fünf Frauen anzusprechen. Das war die zweite, ich bin auf einem guten Weg.“ Also, Ziele definieren ist extrem wichtig.

Regelmäßig nach jeder Frau, die du angesprochen hast, kurz zu reflektieren, wo sich deine Ziele zu dem, was gerade passiert ist, befinden und nach jedem Tag, jeder Woche zu reflektieren, wo deine Ziele sind, was in dieser Woche, in diesem Monat passiert, und ich garantiere dir mit dieser geänderten Einstellung, wirst du erstens mehr Erfolge haben und was vielleicht noch wichtiger ist, du wirst nicht mehr so emotional in jedem Approach drin sein. Ich erlebe es nämlich oft, da kommt jemand, der gerade eine Frau angesprochen hat: „Ja, die war voll süß, aber die hat gesagt, sie hat einen Freund“, und das und das, aber das ist doch nicht relevant. So spreche ich doch auch nicht über meine Übung im Fitnessstudio. „Ha, ich wollte jetzt die Übung machen, aber dann kam jemand und hat gesagt, er will auch an die Maschine und da musste ich mich beeilen.“ Das ist doch nicht relevant für deinen Erfolg. Für deinen Erfolg ist relevant, dass du deine Ziele siehst und wie du da hinkommst. Wenn die Bank beim Bankdrücken besetzt ist, muss ich mir überlegen, wie ich den Muskel sonst trainieren kann. Und wenn diese eine Frau gesagt hat, sie hat’s eilig, dann muss ich schauen, wo ich die nächste ansprechen kann. Und wenn ich zehn anspreche und die sagen, sie haben’s eilig, dann kann ich daraus einen Schluss ziehen, dass ich vielleicht die falsche Art Frau anspreche, die immer im Zickzack durch die Fußgängerzone ganz schnell läuft. Vielleicht sollte ich mich mal auf Sitzende konzentrieren, auf Stehende konzentrieren, auf langsam Laufende konzentrieren. Dann kann ich etwas ändern, aber bitte, versuch dich emotional aus der einzelnen Interaktion rauszuziehen, indem du anders mit dir selbst und anderen sprichst.

Folge anhören