Gib alles oder bleibt zu Hause

Gib alles oder bleib zu Hause. Was soll euch dieser Titel sagen? Ich habe eine Sache bei mir bemerkt, die vermutlich Anfänger machen, die aber genauso Leute machen, die länger dabei sind, wie ich. Man wird in einer Form faul. Das fängt schon beim Ansprechen an. Du wirst nicht immer direkt vor sie laufen, um sie zu stoppen, vielleicht eher so von der Seite. Du wirst nicht mit absoluter Überzeugung sie anhalten und so weiter. Diese ganzen kleinen Details werden sich durch die Interaktion ziehen. Um was kommt bei der Frau bewusst oder unbewusst an? Das Ganze ist nicht konkurrent, was du da machst, weil du machst etwas, was sehr wenige Männer machen. Du machst etwas, was sich sehr wenige Männer trauen. Du gehst hin und stoppst eine wildfremde Frau auf der Straße und sagst in der einen oder anderen Form, dass du sie attraktiv findest. Aber wie du es sagst, deine Betonung zum Beispiel oder auch deine Körpersprache, die bringen das nicht rüber. Und ich möchte heute sagen, gib alles, weil sonst wird das nicht funktionieren. Die beste Technik wird nicht funktionieren, wenn du nicht überzeugt bist. Du bist Formel 1-Fahrer, du hast das beste Auto bekommen, aber du bist unsicher in der Kurve. Soll ich bremsen, soll ich in die Kurve rein beschleunigen, kann ich das Lenkrad wirklich so stark drehen bei 200 Sachen oder rutsche ich aus der Kurve? Und du wirst dich nichts trauen, nicht mit 100 Prozent. Und alles baut darauf auf, dass du Vertrauen hast in deine Fähigkeiten, dass du Vertrauen hast in dich selbst. Das Beispiel, was ich gerade gebracht habe, das ist, was ich eben bei mir bemerkt habe. Ich laufe nicht mehr direkt vor die Frau, sondern ich halte sie so von der Seite an. Das kann auch ein guter Ansatz sein, je nach Situation. Aber meistens hat es keinen Nachteil für dich. Die Situation, die Frau ist gerade an dir vorbeigelaufen, du läufst zurück und du stoppst sie. Meistens hat es keinen Nachteil für dich, wenn du vor sie läufst und sie von vorne stoppst. Dieses komische seitliche Ansprechen, mach es ab und zu mal. Wenn es funktioniert, funktioniert es, aber schau auf deine Statistiken. Schau dir an, wie viele Frauen wirklich stoppen, laufen einige weiter. Und ich bin mir sicher, du wirst merken, ganz herumlaufen, sie von vorne stoppen, ist der beste Ansatz für eine Frau, die gerade an dir vorbeigelaufen ist. Es kann sein, dass vorher kein Platz ist, viele Leute laufen, wo sie läuft, vielleicht gerade in ein Geschäft, was auch immer. Du kannst dir auch von hinten auf die Schulter tippen. Dann einfach stehen bleiben, nicht weiter hinterherlaufen, sie wird sich dann drehen. Warum soll sie nicht weiter hinterherlaufen, wenn sie sich umdreht, dass da ein bisschen Abstand zwischen euch ist und nicht deine Nase direkt in ihrem Hals klebt. Und sie möglicherweise erschrickt. Aber es geht eigentlich jetzt nicht um das, wie du sie ansprichst, sondern wenn du mit Überzeugung in die Interaktion gehst, dann folgen all diese anderen Sachen automatisch. Ich habe zum Beispiel schon viel erzählt über Augenkontakt, Lautstärke, Abstand und so weiter. Wenn du mit Überzeugung in die Interaktion gehst, dann werden viele von diesen Sachen automatisch folgen, da musst du gar nicht drüber nachdenken. Dein Mindset sollte sein: „Hey, ich habe diese Frau gerade gesehen und ich würde sie gerne kennenlernen.“ Nicht „Ja, ich schau mal, kann ich sie kennenlernen, vielleicht, schau.“ Sondern mit Überzeugung, wenn du da reingehst, hast du die besten Chancen. Natürlich, und das ist wahrscheinlich ein Grund, warum es viele nicht machen, du machst dich auch verletzlich. Psychologisch. Das heißt, wenn du reingehst, „Ja, schauen wir einfach mal“, ja, „habe ich gewusst, die hat sowieso einen Freund“ oder „die hat gar nicht angehalten, alles in Ordnung“. Wenn du natürlich zu 100 % reingehst und sagst: „Hey, ich will die jetzt kennenlernen“, dann kann es sein, dass dich eine Abweisung natürlich härter trifft. Dafür musst du bereit sein.

Kommen wir zu unserem Formel 1-Beispiel. „Ja, ich habe heute nicht alles gegeben. Klar, dass ich da keine gute Platzierung gemacht habe. Ich war ein bisschen vorsichtiger an der Kurve und so.“ Wenn du sagst: „Ich habe alles gegeben und ich habe den letzten Platz gemacht“, dann musst du dir natürlich eingestehen, dass es was zu verbessern gibt. Ist es das, was du sagst? Ist es dein Outfit? Ist es eine andere Technik, die nicht so sitzt? Du machst dich verletzlicher. Und das ist, glaube ich, der Grund, warum es viele nicht machen. Ich habe schon Leute gesehen, die sprechen viele Frauen an, aber ich sehe halbherzige Ansätze. Ich sehe, dass sie sie sehen, sofort stoppen, so frontal. Die Frauen, die stoppen, sie viel zu knapp, die geben mir gar keine Chance, anzuhalt. Die Frau macht so einen Bogen um sie herum. Und da machen sie 1, 2, 3, 4 nacheinander. Und ich denke mir zuerst: „Wow, der hat Eier, der macht viel.“ Aber er macht ja nichts Gutes. Er macht einfach nur viel. Und ich denke, in seinem Kopf hat sich schon festgesetzt: „Das wird sowieso nichts.“ Und dadurch gibt er auch nicht 100 %. Und wenn du dann 100 % gibst, wenn du dich verletzlich machst und du kommst dann wieder nach Hause, dann musst du natürlich auch reflektieren, was könnte ich besser machen. Ich habe alles gegeben, aber es funktioniert nicht. Aber es gibt auch eine große Chance, das wirst du sehen, wenn du alles gibst, dann funktioniert das auch besser. Ich habe eine lange Zeit jetzt gehabt, wo ich gemerkt habe: „Hey, ich war doch schon mal auf einem besseren Niveau, warum funktioniert jetzt nichts.“ Und dann habe ich gemerkt, dass ich alles nur halbherzig mache, dass ich nicht 100 % gebe. Und als ich angefangen habe, eben wieder alles zu geben, zu sagen: „Hey, Entschuldigung, ich will dich kennenlernen.“ Diese kleinen Nuancen, die machen es aus. Und plötzlich wurden meine Interaktionen viel besser. Vermutlich war mein Augenkontakt besser. Vermutlich war meine Betonung, Lautstärke besser. Vermutlich war mein Abstand zu ihr besser, wie ich meinen Körper zu ihr gerichtet habe, weil sich das alles automatisch verbessert hat, wenn ich wirklich sie kennenlernen will.

Daraus folgt eine andere Sache. Wenn du nicht alles geben kannst, ja du gehst raus, du bist eine halbe Stunde, Stunde schon unterwegs, du kannst gar keine ansprechen oder du merkst selber, das war jetzt nur halbherzig oder du merkst, du kannst dich nicht konzentrieren, du denkst immer an was anderes, dann geh auch wieder nach Hause. Wichtig ist: Bleib nicht zu Hause. Wenn du dir vorgenommen hast, solltest du dir jede Woche vornehmen, an bestimmten Tagen rauszugehen. Wenn du dir also vorgenommen hast, rauszugehen, dann geh auch raus. Egal, wie deine Stimmung ist, du wirst sehen, manchmal sprichst du die erste Frau an und sie ist super lustig, super offen, was auch immer, das hebt auch deine Stimmung. Manchmal hilft auch einfach körperliche Bewegung. Das ist auch wissenschaftlich bewiesen, dass das deine Stimmung verbessern kann, einfach spazieren zu gehen und dann ändert sich dein Zustand. Nicht einfach zu Hause bleiben, weil du denkst, heute kann ich nicht alles geben. Definitiv rausgehen, aber wenn du merkst, es läuft nicht, geh wieder nach Hause.

Zusammenfassung: Daraus, dass du alles gibst, bevor du überhaupt eine Frau ansprichst, dass das deine Einstellung ist, „Ich gebe heute alles“, werden sich ganz viele Dinge automatisch ergeben. An die musst du dann nicht denken. Abstand, Lautstärke, Körpersprache, was sagst du und so weiter. Gib alles mit dem Mindset „Ich will diese Frau jetzt wirklich kennenlernen“. Und vieles wird dann automatisch richtig laufen, aber sei bereit, dass dich vielleicht eine Abweisung auch härter treffen wird. Und das wird sehr wichtig sein, zu Hause zu reflektieren: Wie fühlst du dich und was könnte ich besser machen? Geh definitiv raus, auch wenn du das Gefühl hast, heute bin ich nicht zu 100 % in Stimmung und kann alles geben. Wenn du dann merkst: „Ich habe 1, 2, 3 Frauen angesprochen, ich kann nicht 100 % geben“, völlig okay, geh wieder nach Hause. Aber gib immer alles, wenn du eine Frau ansprichst, versuche es zumindest, und du wirst sehen, dein Game wird sich verbessern.

Folge anhören