So optimierst du deinen Lernerfolg mit Social Media
YouTube, Instagram, Podcasts, TikTok und viele mehr haben ein riesiges Potenzial für eure Weiterbildung. Gleichzeitig enthalten diese Plattformen jedoch auch große Gefahren, die euch Zeit rauben und sogar euer Gehirn durcheinanderbringen können. Davon möchte ich heute berichten. Als Beispiel nehme ich YouTube, weil es die Plattform ist, die ich am meisten nutze. Du gehst auf YouTube, suchst nach Verführungen, findest ein paar Videos, in denen Frauen auf der Straße angesprochen werden. Du findest das gut, abonnierst die Kanäle, suchst noch etwas über Sport und abonnierst auch hierzu einen Kanal. YouTube schlägt dir noch ein paar lustige Videos vor, die schaust du dir an und denkst, „Gefällt mir, es war ein guter Tag.“
Am nächsten Tag öffnest du die App wieder und schaust ein neues Video von deinen abonnierten Kanälen zum Thema Frauen auf der Straße ansprechen. Alles ist super. YouTube schlägt dir aber auch noch ein paar lustige Videos vor, die schaust du ebenfalls an. Dann schlägt es dir noch irgendwelche Videos von Influencern vor, vielleicht Frauen im Bikini, die findest du jetzt ganz heiß und schaust auch mal ein bisschen rein. Du spulst durch, denkst: „Hm, war alles ganz nett.“
Was ist jetzt passiert, was ist schiefgelaufen? Passiert ist Folgendes: Erstens kommst du in eine große Zeitverschwendung. Du wirst merken, dass du nicht nur die Sachen anschaust, die dir wirklich gut gefallen. Du schauest nämlich auch andere Inhalte an. Solange sich das in einem gewissen Rahmen hält, könnte man sagen, es ist okay. Warum ich es trotzdem nicht okay finde, ist, weil du permanent, auch bei anderen Plattformen, mit den anderen Inhalten bombardiert wirst. Das heißt, du hast kaum eine Chance, den Inhalt, den du eigentlich anschauen wolltest, in Ruhe zu konsumieren, ohne von den anderen kleinen Thumbnails abgelenkt zu werden.
Das erste, was also wichtig ist, mache ich so: Ich abonniere die Kanäle, die ich schauen will, und wenn ich die App öffne, gehe ich gleich auf meine Abonnements und schaue mir nur das an, weil auf der Startseite dir auch viele andere Sachen vorgeschlagen werden. So kannst du schon mal filtern. Wenn du dann ein Video schaust, dann schaue ich das im Vollbildmodus, damit da auch nichts anderes ist. Leg dein Handy ein bisschen von dir weg, dass du gar nicht auf die Idee kommst, da jetzt irgendwie rumzuwischen.
Noch besser ist es, die Videos, die du schauen willst, setzt du auf „später anschauen“ oder auf eine Playlist und schaust dann diese Playlist nebenbei an. Du öffnest die App, gehst auf deine Abonnements, setzt die paar Videos, die dir gefallen, auf diese Playlist oder auf später ansehen und dann schaust du die Playlist an. Warum? Weil du sonst Gefahr läufst, immer weiter diese Liste runterzuscrollen und immer mehr zu konsumieren. Der Tag hat einfach nur 24 Stunden. Weiterbildung ist wichtig, aber es sollte sich alles in Grenzen halten.
Das heißt, wenn du dafür Zeit einplanen kannst, weißt du: Du fährst heute eine Stunde Auto oder du willst heute 10.000 Schritte sammeln und wirst draußen mit deinen Kopfhörern rumlaufen. Was auch immer es ist, dann bereite kurz diese Liste vor. Liegt nicht einfach auf der Couch und schaue die Videos nonstop, weil das Zeitverschwendung ist. Da könntest du irgendetwas anderes machen. Vor allem, das Wichtige ist: Du scrollst da nicht und fügst immer neue Sachen hinzu.
Also wichtig, egal welche Plattform du nutzt: Du solltest sagen, das mache ich zum Beispiel morgens und abends auf, dann setze ich Dinge auf die Playlist und schaue dann diese Playlist. Geht natürlich nur bei YouTube. Bei Instagram geht das nicht so einfach, du kannst natürlich dir Dinge merken, aber du kannst diese Bookmarks da nicht einfach so abspielender Reihe nach.
Instagram, wenn wir schon dabei sind: Da habe ich bemerkt, ich habe viele abonniert, da geht es um motivierende Zitate und kurze motivierende Videos. Ich habe aber insgesamt für mich gemerkt, dass diese Plattform mich nicht weiterbringt, dass sie mich eher ablenkt. Also überleg dir bei jeder Plattform, musst du die überhaupt jeden Tag aufmachen? Bringt die dich weiter? Das ist die grundsätzliche Frage für jede Plattform: Bringt dich die Plattform weiter oder ist sie reine Unterhaltung?
Das heißt, Instagram ist für mich reine Unterhaltung, weshalb ich es nicht jeden Tag öffne. Wenn du Instagram nutzt zur Kommunikation mit anderen Leuten, dann beschränke dich darauf, du machst die morgens, mittags, abends auf, siehst, ob du neue Nachrichten hast. Wenn nicht, schließt du die wieder.
Jetzt haben wir gesagt, du solltest bei jeder Plattform entscheiden, bringt die Plattform dich voran bei dem, was du dir im Leben vorgenommen hast, oder ist es reine Unterhaltung? Das solltest du dir auch bei jedem, dem du folgst, egal auf welcher Plattform, überlegen: Bringt die Person dich voran? Hast du irgendwelche Fitnessgirls im Bikini abonniert, dann bringen die dich nicht voran.
Die bringen dich noch zu einem anderen Problem, nämlich zu vielen Problemen. Nämlich erstens, dass das nur eine Ablenkung ist, dass das eine Fantasie ist, dass es vielleicht zu mehr führt, weil das regt dich an und dann schaust du vielleicht Pornos. Das führt dazu, dass dir unrealistische Vorstellungen davon gebracht werden, wie eine Frau auszusehen hat und wie gut. Du ignorierst, dass das besonders attraktive Frauen sind, dass sie die Videos nachbearbeitet haben und genau wissen, wie sie ihr Make-up auftragen müssen. Das ist einfach unrealistisch und du hast dann besonders hohe Ansprüche, wenn du Frauen kennenlernst, was zu noch komplexeren Themen führen kann, etwa dass du mehr Pornos schaust und so weiter.
Also überleg dir bei jedem, dem du folgst, ist das etwas, was dich voranbringt? Nichts spricht gegen gute Unterhaltung, aber wie gesagt: Instagram ist für mich eine Unterhaltungsplattform, da habe ich abonniert, was ich vielleicht lustig finde, Comedians. Deshalb gibt es aber keinen Grund, das jeden Tag zu öffnen. Das reicht alle paar Tage, dass ich mich, wenn ich ein paar Minuten Zeit habe, auf die Couch setze und mich unterhalten lasse, aber eben dann bewusst unterhalten lasse.
Das ist das Gefährliche, worauf ich hinaus wollte. Wir mischen heutzutage auf den Plattformen Weiterbildung, Unterhaltung und vielleicht sogar sexuell anregende Inhalte. Da liegt die große Suchtgefahr, dass du das den ganzen Tag konsumierst und dann vielleicht noch denkst: „Oh ja, ich habe mich ja weitergebildet.“ Wenn du aber auf die Zeit schaust, hast du vielleicht 5 Minuten durch 3 Videos gespult, wo es um das Thema Verführung geht, und was du viel länger geschaut hast, sind stundenlang lustige Inhalte, sexuelle Inhalte. Das bringt dich einfach nicht voran.
Weiterbildung ist super, Unterhaltung ist sehr gut, aber ich finde, man sollte das klar trennen. Also mach es vielleicht so wie ich: Schau dir eine Plattform an, zum Beispiel Podcasts. Da abonnierst du wirklich nur Themen, die dich voranbringen, wo du besser werden möchtest, und such dir eine andere Plattform, wo du dich unterhältst. Ich finde Instagram und TikTok super zur Unterhaltung.
Die Inhalte sind auch so kurz, das ist gut, weil wenn du YouTube zur Unterhaltung einrichtest, dann hast du vielleicht stundenlange Videos, die du dann zum Spaß konsumierst. Bei Instagram und TikTok schaust du nur ganz kurze Sachen. Noch ein wichtiger Punkt zum Schluss: Du trainierst natürlich auch ein bisschen deine Aufmerksamkeitsfähigkeit und wie lange du dich konzentrieren kannst. Da sehe ich auch eine Gefahr bei Instagram und TikTok: Die Inhalte sind so kurz, dass deine Aufmerksamkeitsspanne auf so kurze Inhalte reduziert wird.
Wenn du Frauen ansprichst, wenn du Frauen verführen willst, läufst du vielleicht mal eine Stunde, ohne dass etwas passiert. Du hast vielleicht ein Instant Date, das stundenlang geht, und wenn du gar nicht mehr weißt, wie man sich länger konzentriert, machst du vielleicht Fehler. Du bringst es nicht voran, die Interaktion läuft schief und vielleicht langweilst du dich sogar, obwohl du eine schöne Frau kennengelernt hast und jetzt ein Date mit ihr hast. Du langweilst dich, weil dein Gehirn gar nicht mehr gewohnt ist, sich länger auf eine Sache zu konzentrieren.
Meine Empfehlung daher: Nimm dir eine Plattform wie Podcasts oder YouTube für deine Weiterbildung. Schmeiß da alle Inhalte raus, die dich nicht voranbringen oder die dich sexuell anregen. Such dir andere Plattformen wie Instagram und TikTok zur Unterhaltung, aber mach die nur wirklich bewusst auf. Mach die nicht jeden Tag auf und im Allgemeinen schau dir an, welche Inhalte du konsumierst, denn du wirst zu dem, womit du dich am meisten beschäftigst.