Dein fester Termin zum Ansprechen von Frauen
![](https://strassen-philosophie.mu/wp-content/uploads/2024/09/706819-1723979948248-cb1ba24f6fd79.jpg)
Es gibt einen kleinen, aber feinen Unterschied zwischen Männern, die erfolgreich sind auf der Straße, und Männern, die es nicht sind. Ich sehe bei Neuen eine Art Motivation, und zwar bei denen, die dann erfolgreich werden. Diese Motivation ist, einfach mit sich selbst, aber vielleicht auch mit mir, wenn sie mit mir rausgehen wollen, einen festen Termin auszumachen. Das kann einmal in der Woche sein, Samstag, 14 Uhr, völlig egal, aber es wird ein Termin ausgemacht, und da halten sie sich dran, und dann sind sie auch pünktlich da. Vielleicht schreiben sie mir: „Du, ich habe die U-Bahn verpasst,“ kommen 10 Minuten später, vollkommen okay, passiert, aber sie sind da. Und da sehe ich Fortschritt bei diesen Männern.
Es gibt die, die auf eigene Faust alleine rausgehen; bei denen weiß ich aber auch, dass sie sich feste Termine vornehmen. Sie planen das in ihren Alltag ein. Denn das erste, was passiert, ist, dass dir im Leben immer etwas dazwischenkommt. Wenn du jetzt also nicht fest einplanst, an dem und den Tag, um die Zeit rauszugehen, sondern sagst, ja, Samstag gehe ich irgendwann mal, dann kommt etwas dazwischen. Jemand braucht deine Hilfe, und du sagst ihm zu, weil du ja nichts Festes für Samstag vorhast. Oder dir fällt auf, dass du am Samstag keine Lebensmittel mehr hast; naja, jetzt gehst du erstmal einkaufen.
Würdest du diesen Termin ernst nehmen, dann würdest du dir sagen: „Moment, Samstag schaffe ich vielleicht nicht mit Einkaufen, weil ich Frauen auf der Straße kennenlernen und mit denen Zeit verbringen möchte. Ich gehe mal lieber Freitag einkaufen.“ Wenn dich jemand anruft und sagt: „Hey Benni, ich brauche deine Hilfe beim Umzug,“ dann sagst du ihm, ja, passt, aber nicht Samstag. Geht es auch Sonntag früh oder vielleicht Samstag früh? Aber ich muss um 13 Uhr weg. Auch andere Leute werden dich ernster nehmen, mit denen du rausgehst, wenn du feste Termine ausmachst.
Welche Negativbeispiele habe ich jetzt für dich? Der erste Typ ist derjenige, der sagt: „Ja, lass uns mal Samstag schauen, vielleicht, womöglich.“ Das merke ich schon in ihrer Wortwahl. Die werden höchstwahrscheinlich nicht auftauchen. Der zweite ist der, der sagt: „Samstag 14 Uhr,“ und was machen sie? „Ja, ich komme zwischen 15 und 16 Uhr.“ Okay, du bist neu, und da ist jemand, der macht das schon lange, und du kannst profitieren, wenn du mit dem rausgehst. Du fragst ihn sogar und dann sagst du irgendeine andere Uhrzeit.
Du sagst auch nicht: „Das geht nicht, weil ich um 14 Uhr einen wichtigen Termin habe,“ sondern du sagst einfach: „15 bis 16 Uhr.“ Und da sehe ich das Potenzial. Ich weiß es nicht, aber für dich ist das eine Ausrede. Du willst nicht so ins kalte Wasser springen. Du sagst: „Ich komme mal später nach,“ ja, dass du nicht gleich am Anfang da bist. Kann also auch eine Ausrede sein. Das Schlimmste daran ist aber, dass du keine feste Ansage machst. Du sagst nicht: „Ich komme um 14 Uhr,“ und du sagst: „Ich komme um 14:30 Uhr.“ Nein, du sagst: „Ich komme so um 15 Uhr.“
Es ist einfach so wichtig für den Anfang, für dich, diese Sache ernst zu nehmen. Du würdest das bei einem Job auch nicht machen. Du fängst einen neuen Job an, der Chef fragt dich: „Wann kommst du am Montag?“ Da sagst du nicht: „Ja, ich komme so um 9 Uhr,“ und dann bist du vielleicht um 10 da. Das würdest du doch nicht machen. Du willst doch einen guten Eindruck machen. Oft denken wir, wir wollen den anderen Menschen einen guten Eindruck gegenüber machen, aber es geht hier hauptsächlich um dich. So wie du mit dir und deiner Zeitplanung umgehst, so wird dann auch eben dein Erfolg aussehen.
Also als Anfänger, nimm dir bitte mindestens einmal die Woche das Fest vor. Wenn du diese Folge heute hörst und du möchtest innerhalb der nächsten 7 Tage rausgehen, dann plane jetzt, wann du rausgehst, sag eine feste Zeit zu, auch jemand anders, umso besser. Wenn du jemand anderem fest zusagst, committe dich dazu, da auch hinzugehen. Ich weiß, warum du das nicht machst, weil es macht dich nervös. Du hast jetzt fest zugesagt, am Samstag geht es raus. Du musst jetzt Frauen ansprechen. Du hast es dir zugesagt, du hast jemand anderem zugesagt. Du willst dich selbst nicht enttäuschen, und jetzt steigt die Anspannung.
Du weißt, es macht dich nervös. Und genau das ist es, was du brauchst. Genau da musst du durch, durch diese Anspannung, die schon vorher in dir herrscht. Das musst du lernen zu akzeptieren. Das gehört am Anfang dazu, diese Aufregung. Die kann ja auch etwas Positives sein. Stell dir vor, so ein Hund, der will spazieren gehen und sieht, sein Herrchen geht zur Tür. So musst du werden. Du musst sagen: „Ja, ich will endlich wieder raus und Frauen ansprechen.“ Aber das ist natürlich ein Prozess.
Der Prozess fängt an, dass du nervös bist, und du wirst ab dem Augenblick nervös, wo du fest zusagst, dass du in den nächsten Tagen rausgehst. Das könnte natürlich ein Grund sein, warum du eben nicht fest den Termin zusagst. Aber es ist das größte Potenzial, das du hast, um besser im Verführen zu werden, wenn du dir selbst feste Termine setzt und sie auch einhältst. Also bitte jetzt einen festen Termin mit dir selbst, am besten noch mit anderen ausmachen und dich auch 100% daran halten. Sei lieber zu früh da und akzeptiere, dass du jetzt nervös wirst, wenn du merkst, dass dieser Termin näher kommt. Das gehört alles zu dem Prozess des Besserwerdens dazu.